top of page
JungesKino_Logo_2023_praesentiert_white..png
Filmhaus Saarbrücken

Workshop Film verstehen

Jugendliche sollen befähigt werden, sich sachkundig und kritisch mit Filmen auseinanderzusetzen. Neben inhaltlichen Aspekten sollen auch filmästhetische Mittel erlernt werden.

Zielgruppe

Jugendliche und junge Erwachsene

Zeitpunkt der Durchführung

nicht umgesetzt

Filmhaus Saarbrücken

Ort

Mainzer Straße 8, 66111 Saarbrücken

Bundesland

Saarland

Verband

BkF

gute Erfahrungen mit einer Schul-AG, wichtiges Element bei der Medienbildung, die wenig bedient wird

Hintergrund

Das Filmhaus macht sein Programm nach den Grundsätzen eines kommunalen Kino und hat von daher einen bildungskulturellen Anspruch

Motivation
Herausforderungen Planung

Geeignete Projektpartner zu finden.

Herausforderungen Umsetzung

Das Zeitproblem und die überall knappe Personalressourcen

Fazit

Wir konnten das Projekt nicht umsetzen

Wie geht es weiter?

Wir werden das Projekt noch umsetzen und führen so lange die Schul-AG in dem Sinne fort

Filmhaus Saarbrücken

JungesKino_Logo_schwarz.png
Modulkoordination & Pressekontakt des Pilotprojektes

Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.

Dr. Johannes Litschel

Fahrgasse 89

60311 Frankfurt/Main

 

johannes.litschel@kommunale-kinos.de

www.kommunale-kinos.de

Junges Kino - Netzwerke für die Zukunft ist Teil des Moduls Initiative Publikumsentwicklung: Kinder und junge Menschen des Projektes Neustart Kino.

Danke an Salzgeber Filmverleih, Farbfilm Filmverleih und Barnsteiner Filmverleih

Newsletter
Neustart Kino Logoleiste_02.png

Vielen Dank für das Abonnement!

© 2023 Neustart Kino GbR

bottom of page