Das Projekt
Junges Kino

Junge Menschen für das Kino zu begeistern, ist eine wichtige kulturelle und eine existentielle Aufgabe. Kinos brauchen das junge Publikum, um wettbewerbs- und zukunftsfähig zu bleiben!
Neue, heranwachsende Cinephile bedeuten außerdem auch eine Entwicklung des Profils und der gesellschaftlichen Rolle von Kinos. Als soziale Orte stehen Kinos außerdem in der Verantwortung, Begegnung und Austausch zu ermöglichen - natürlich und gerade auch beim Nachwuchs.
Leider fehlt es nur allzu oft an Personal- und Zeitkapazitäten sowie finanziellen Mitteln, um ein bereits bestehendes Kinder- und Jugendprogramm zu erweitern oder erst einmal einen Beginn zu wagen, Formate für junge Menschen in den Spielalltag zu integrieren.
Auf einen Blick
Warum?
Ziel des Projekts ist es, attraktive und skalierbare Formate für junges Publikum zu erarbeiten, konzeptionell stark aufzustellen, professionell zu bewerben und erfolgreich durchzuführen. Dabei möchten wir junge Menschen in die Kinoarbeit involvieren und an den Freizeitort Kino binden.
Wie?
Die Förderung bietet professionelle und finanzielle Unterstützung bei der Entwicklung, Bewerbung und Realisation der Veranstaltungen. Während der gesamten Projektphase stehen den teilnehmenden Kinos bereits bestehende Netzwerke zur Verfügung wie auch ein Kompetenzkollektiv, das für alle Belange und Fragen während des Projekts ansprechbar ist und nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat zur Seite steht.
Wer?
Angesprochen sind:
-
alle Mitgliedkinos der Verbände AG Kino, HdF und des BkF
-
Kinos aller Größe und Gattungen
-
Kinos, die sich in besonderem Maße für die Ansprache junger Menschen engagieren und dieses Publikum mit einem außergewöhnlichen Format gezielt erreichen möchten.
-
Kinos, die bereits über Erfahrungen und eine starke Infrastruktur in diesem Bereich verfügen
-
Kinos, die sich neu in dem Segment engagieren und aufstellen möchten
-
Kinos, die eine eigene Idee umsetzen möchten
-
Kinos, die eines der angebotenen Formate adaptieren möchten
Wann?
Ab sofort bis 30. Juni 2023
Bewerbungsschluss ist der 16. Januar 2023

Wir schlagen die Brücke
Mit Finanzierungen für Konzepte, Marketingberatung oder filmpädagogische Beteiligung sowie professioneller Begleitung bei der Umsetzung steht Euch das Projektteam zur Seite und unterstützt die Konzeption, Planung und Durchführung der jeweiligen Veranstaltungen. Außerdem bringen wir Euch zum Erfahrungsaustausch mit Expert*innen aus unserem Kompetenzkollektiv zusammen. Besonders wird auf Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit Wert gelegt in dem Sinne, dass die Formate für die teilnehmenden Kinos wiederholbar und auch in Zukunft ausbaubar sind. Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe in Bezug auf das audience development.
Konzepte
Ihr habt schon ein Konzept? Sehr gut! Nein? Kein Problem, wir unterstützen Euch, eines zu erarbeiten, angepasst auf Euer Kino und die Zielgruppe, die Ihr erreichen möchtet.
Marketing
Ob Instagram oder Postkarte, die Erweiterung des Webauftritts oder Hilfe bei der Pressearbeit - um Euer Vorhaben professionell zu begleiten, bietet das Projekt verschiedene Möglichkeiten.
Filmpädagogik
Ihr plant Filmvermittlung oder filmpädagogische Gespräche für Euer Festival? Ihr wollt einen Filmsprache-Workshop organisieren? Ihr könnt Filmpädagog*innen in Eure Planung oder/und Durchführung mit einbinden - sprecht uns an!
Netzwerk
Profitiert von einem bundesweiten Netzwerk für Euer Projekt, lernt von erfahrenen Kinomacher*innen und teilt Euer Wissen und Eure Erfahrungen mit anderen!
Beautiful Beings / Salzgeber Filmverleih

Wir sind jederzeit ansprechbar für Euch.
Projektleitung
Fragen?
Schreibt uns!
Ihr habt Fragen? Schickt uns eine Nachricht über das Formular und wir melden uns zurück.
