top of page
JungesKino_Logo_2023_praesentiert_white..png
OBENKINO

Vom Bild zum Film

Im Workshop bekommen die jungen Gäste einen Einblick in die Filmhistorie und wie die Bilder ihren Weg auf die Leinwand finden. Es soll ein Blick hinter die Kulissen geworfen werden: Was passiert im Vorführraum eines Kinos, wie sieht es aus und hört es sich an, wenn der analoge Filmprojektor zum Einsatz kommt? Im Kino folgt die Seherfahrung beim Schauen eines 35mm (Kurz-)Films. Im Praxisteil können die Kinder und Jugendlichen selbst kreativ werden und mit dem Medium Bewegtbild und mit analogem Film experimentieren. Dabei werden u.a. Daumenkino, Thaumatrop oder selbst gestaltete Filmstreifen geschaffen.

Zielgruppe

Kinder und Jugendliche

Zeitpunkt der Durchführung

Jun 8, 2023

OBENKINO

Ort

Str. der Jugend 16, 03046 Cottbus, Deutschland

Bundesland

Brandenburg

Verband

BkF

Hintergrund

Motivation
Herausforderungen Planung

Kurzfristigkeit, Materialbeschaffung (analoges Filmmaterial), limitierte Personalressourcen

Herausforderungen Umsetzung

zeiticher Rahmen, Terminfindung

Fazit

Das Workshopformat ist ausbaufähig; auch für Familien öffnen.

Wie geht es weiter?

Wertschätzung & Bewahrung analoger Projektion inkl. Materilal, Workshopformat ausbauen, wiederholt durchführen

OBENKINO

JungesKino_Logo_schwarz.png
Modulkoordination & Pressekontakt des Pilotprojektes

Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.

Dr. Johannes Litschel

Fahrgasse 89

60311 Frankfurt/Main

 

johannes.litschel@kommunale-kinos.de

www.kommunale-kinos.de

Junges Kino - Netzwerke für die Zukunft ist Teil des Moduls Initiative Publikumsentwicklung: Kinder und junge Menschen des Projektes Neustart Kino.

Danke an Salzgeber Filmverleih, Farbfilm Filmverleih und Barnsteiner Filmverleih

Newsletter
Neustart Kino Logoleiste_02.png

Vielen Dank für das Abonnement!

© 2023 Neustart Kino GbR

bottom of page